RG ParthelandAktuelles

NABU - Stunde der Gartenvögel in Altenbach

Treffpungt "Am Heller" zur alljählichen Vogelzählung – Foto: JensFrenkel
×
Treffpungt "Am Heller" zur alljählichen Vogelzählung – Foto: JensFrenkel

In der Heimat von Hans Hülsmann - Ende des 19. Jahrhunderts ein bedeutender Ornithologe - trafen sich am 09.05.2025 Vogelfreunde in Altenbach "Am Heller", um bereits zum dritten Male an der vom NABU alljährlich ausgerufenen "Stunde der Gartenvögel" teilzunehmen. Initiator der Aktion war wieder der Heimatverein "Rund um den Eichberg e.V.

Eine Stunde vorher wurden übrigens im Rahmen der europäischen Aktion "Glockenläuten für den Frieden" für 20 Minuten die drei Glocken der Leulitzer Kirche von Hand (!) ordentlich in Schwingung gebracht. Aber für das Halten von Fernglas, Stift und Block bei der anschließenden Vogelzählung war noch genug Kraft vorhanden. 

Nachdem im letzten Jahr nur eine Handvoll Vogelfreunde unserer Einladung folgten, verlegten wir nun den Termin vom zeitigen Sonntagfrüh auf den Freitagabend und rührten im Vorfeld kräftig die Werbetrommel. Mit Erfolg, denn wir durften 17 Teilnehmer zählen. Besonders erfeut waren wir über die Anwesenheit von Sylvia Müller, die über die Vogelwelt profunde Kenntnisse besitzt und uns eine große Hilfe war. Diese Kenntnisse zeigen sich übrigens auch auf den Keramikprodukten der Töpferei Uhde&Müller in Form von handgemalten Vogelporträts. 

Wir teilten uns in mehrere Gruppen auf und die etwa eine Stunde dauernde Zählung begann. 

Die abschließende Auswertung ergab zwei wesentliche Punkte. Da ist zum einen die große Vielfalt. Neben den üblichen Verdächtigen, wie Spatz, Amsel, Blau- und Kohlmeise, Star, Buchfink und Elster sahen wir auch Bluthänfling, Girlitz, Pirol, Rotdrossel und sogar die Beutelmeise - um nur einige zu nennen. So kamen wir auf über 20 verschiedene Vogelarten. Bemerkenswert! Aber der zweite Punkt ist weniger schön - es wurden mehr oder weniger nur Einzelvögel gesichtet, vielleicht mal noch ein Pärchen. Von ganzen Schwärmen (Hülsmann berichtete damals von über 70 Meisen in einem Schwarm) fehlte jede Spur. Damit folgt auch die hiesige Vogelwelt einem traurigen Trend. 

Bleibt zu hoffen, dass wir in einem Jahr doch wieder mehr Vögel einer Gattung sichten können.

×
Glockenläuten für den Frieden – Foto:
Glockenläuten für den Frieden – Foto:



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!