Wir verwenden auf dieser Internetseite nur technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie dieser Verwendung zu. Mehr Informationen zum Datenschutz finden sie hier.
Alle Jahre wieder - Herbstfest des Obsthofes Dottermusch
Geschickte Schrauber – Foto: Heiko Thonig
×
Geschickte Schrauber – Foto: Heiko Thonig
Hoffest Dottermusch
Man könnte glatt singen "Alle Jahre wieder"! Dazu könnte man noch in einen Lebkuchen beißen, den man bereits seit August im Supermarkt erwerben kann.
Aber es geht nicht um einen vorgezogenen Weihnachtsmarkt, sondern um das traditionelle Fest des Obsthofes Dottermusch in Wöllmen, das am 13. und 14.September stattfand. Und selbstverständlich war die NABU-Regionalgruppe Partheland mit zahlreichen Mitgliedern auch in diesem Jahr wieder mit der Nistkastenbauwerkstatt und dem Informationsstand vertreten.
Während die Kinder fleißig werkelten, kamen wir mit deren Eltern und anderen Besuchern des schönen Festes ins Gespräch. Die Themen reichten von A wie Flughafenausbau bis Z wie Zukunft unserer Wälder. Da wurde über die Schäden der "Superameise" Tapinoma Magnum genauso diskutiert wie über den Japankäfer oder das Waldsterben im Erzgebirge, Thüringer Wald und im Harz. Oft berichteten uns die Besucher über ihre Entdeckungen im eignen Garten, über den Besatz der Nisthäuser, die in den letzten Jahren hier gezimmert wurden.
Während wir in manchen Jahren sogar den "Ausverkauf" unserer Bastelsätze vermelden mussten und somit mehr als 80 Nistkästen gegen eine Spende abgegeben wurde, so merkte man dieses Mal deutlich die Zurückhaltung der Besucher, was auch andere Standbetreiber bestätigten. Die Leute schauen verständlicherweise genauer in ihr Portemonnaies, denn überall, wohin man schaut, steigen die Preise drastisch an. Natürlich spielt es auch eine Rolle, dass wir seit vielen, vielen Jähren hier auf dem Fest sind und somit Hunderte Kästen gebaut wurden. Der Fachmann spricht in dem Fall von Sättigung. Und die Kästen halten bei richtiger Pflege ja auch viele Jahre. Aber immerhin fanden mehr als 20 Kästen neue Besitzer und warten nun auf entsprechende Mieter.
Einen besonderen Moment erlebte unser Vogelexperte Frank Heine - er durfte einen Wüstenbussard auf seinem Arm tragen. Und das hat er sich mit seinem jahrzehntelangen Einsatz für die gefiederten Freunde redlich verdient.
Und nächstes Jahr? Selbstverständlich werden wir wieder unsere "Zelte" bei der Familie Dottermusch aufschlagen. Und vielleicht sehen wir uns ja dann auf dem Fest, liebe Leser...
×
Unser Stand – Foto: Heiko Thonig
Unser Stand – Foto: Heiko Thonig
×
Produktionsberatung – Foto: Heiko Thonig
Produktionsberatung – Foto: Heiko Thonig
×
Roland Männl ist dienstbereit – Foto: Heiko Thonig
Roland Männl ist dienstbereit – Foto: Heiko Thonig
×
Der Herr der Kästen – Foto: Heiko Thonig
Der Herr der Kästen – Foto: Heiko Thonig
×
Heiko Thonig im Einsatz – Foto: Heiko Thonig
Heiko Thonig im Einsatz – Foto: Heiko Thonig
×
Jürgen Frenkel hat alles im Blick – Foto: Heiko Thonig
Jürgen Frenkel hat alles im Blick – Foto: Heiko Thonig
×
Unser Vogelexperte Frank Heine – Foto: Heiko Thonig
Unser Vogelexperte Frank Heine – Foto: Heiko Thonig
×
Der Wüstenbussard aus der Nähe – Foto: Heiko Thonig
Der Wüstenbussard aus der Nähe – Foto: Heiko Thonig
Mitglied werden! Werde aktiv für Mensch und Natur!